Die "Baustelle!" ist beräumt,
der Saal leer und die Dekoration wieder abgebaut. Nichts erinnert mehr an das bunte närrische Treiben, welches noch vor wenigen Wochen den Saal des Lindengasthofs in Oberlichtenau beherrscht hat. Und nichts erinnert mehr an die Baustelle auf der äußerst fleißige und pfiffige Bauarbeiter mit einem in luftiger Höhe angebrachten "Baugrube" Schild zu kämpfen hatten. Mit viel Wortwitz und ständig neuen Ideen versuchte man dieses hartnäckige Schild abzubekommen. Die (Un)Fähigkeit seiner Arbeiter, sich dieser und anderen Herausforderungen zu stellen, brachte den total hysterischen und cholerischen Bauleiter schier zur Weißglut. So blieb das Schild letztendlich einfach wo es war, bis es schließlich von selbst runterfiel. Und somit ging dann ein weiterer Tag auf unserer Baustelle zu Ende, wie auch unsere diesjährige Saison.
Das heißt aber nicht, dass nicht auch anderswo ausgiebig Karneval gefeiert wurde.
Angefangen, wie seit vielen Jahren, in Bischofswerda mit der alljährigen Prunksitzung. Am Faschingswochenende folgte vor der eigenen Frauenfaschingsveranstaltung die erneute Teilnahme beim Königsbrücker Karnevalsumzug, bei frostigen Temperaturen und im selbstdekorierten Umzugs-LKW, mit dem es dann am Sonntag ebenfalls nach Radeburg ging. Es gab aber auch in unserem Verein wieder einige Hardcorekarnevalisten, die das komplette Faschingswochenende durchgefeiert haben: Donnerstag in Laußnitz, Freitag in Großerkmannsdorf, Samstag erst in Königsbrück, dann auf dem heimischen Saal, Sonntag in Radeburg und Rosenmontag dann sogar gleich mehrmals. Nachdem Vertreter des Elferrats und der Saalpolizei vormittags den Hortfasching besuchten, ging es abends erst nach Wittichenau und anschließend nach Fischbach. Den Abschluss fand man dann Faschingsdienstag noch in Pulsnitz. Und diejenigen, die da immer noch nicht genug hatten, fuhren einige Wochen später nochmal nach Fischbach zur Pappnasennachlese.
Erwähnt werden soll an dieser Stelle auch noch unser Kinderfasching. Nachdem "Pampelsuse" und "Peppo" sich den Tag falsch in den Kalender eingeschrieben hatten und daher im Urlaub waren, erklärten sich spontan einige Mädchen der Funkengarde bereit, selbst ein lustiges Programm auf die Beine zu stellen. Und was soll man sagen? Es ist ihnen wunderbar gelungen! Die tollen Tanzeinlagen unserer Nachwuchsgruppen taten ihr Übriges. Dennoch darf man gespannt sein, ob das Clownsduo im nächsten Jahr wieder mit von der Partie sein wird. Urlaubssperre haben sie schon mal.
Unser besonderer Dank geht auch diesmal wieder an den Spielmannszug, der uns mit seinen heißen und flotten Rhythmen einmal mehr verzaubert hat. Wir bedanken uns bei den Turnern für ihre akrobatischen Darbietungen, beim Jugendverein, bei Gerüstbau Gneuss, bei Baumaschinen Thomschke, bei Fritz' Taxi, bei allen Narren, Gästen, Zuschauern, Fans, Freunden und Unterstützern, die diese Saison ermöglicht haben. Danke an die Firma UBK aus Reichenbach für die Bereitstellung des Umzugs-LKW.
Natürlich bedanken wir uns auch bei denen, die hinter der Bühne aktiv waren, tolle Fotos geschossen haben, ein wunderschönes Videos des äußerst lustigen Programms aufgenommen haben, schöne Lichteffekte erzeugt haben und auch bei denen, die bisher vergessen zu erwähnen worden sind.
Abschließend noch die nächste Aktion des Oberlichtenauer Karnevalsclubs: Am 01.04.2018 ab 14 Uhr veranstaltet der OLIKA wieder ein Osterfeuer auf dem Dorfplatz in Oberlichtenau. Dabei wird es jede Menge Spiel und Spaß für Jung und Alt geben. Für das leibliche Wohl ist selbstredend gesorgt.
Da kommt sogar der Osterhase!
Nähere Infos dazu gibt es in nächster Zeit auf unserer Internetseite unter www.olika-online.de oder bei Facebook. Schaut ruhig mal vorbei!
Susan Richter