Viele Leute fragen sich:
Begonnen hat es mit einer "Unpässlichkeit" der Programmgestalter nach dem Faschingsumzug in Königsbrück im Jahre 1995. Da sollten die Frauen kurzfristig das Programm "retten". Seit dem ist der Frauenfasching zu einer schönen Tradition geworden und lockt so Jahr für Jahr viele extra Besucher zum Fasching. Obwohl die "Frauen" mittlerweile mit den "Männern" das Programm gemeinsam gestalten, so ist der Name doch geblieben.
Zuletzt aktualisiert am 01.03.2020 von Daniel Queißer.
Unser Verein ist stetig in Bewegung - die Mitgliederzahlen schwanken derzeit zwischen 80 und 90. Wenn mal viel Zeit ist, gibts dazu vielleicht auch eine Statistik.
Zuletzt aktualisiert am 10.11.2015 von Daniel Queißer.
Bei uns sind die Ämter Vereinsvorsitzender und Präsident des Elferrates in der Regel zwei unterschiedliche Positionen, da nicht immer alle notwendigen Qualitäten in eine Person vereint sind und auch Aufgaben und Verantwortlichkeiten besser geteilt werden können. Außerdem gibt es so ein paar runde Geburtstage mehr zu feiern.
Zuletzt aktualisiert am 10.11.2015 von Daniel Queißer.
Der Oberlichtenauer Karneval war erstmals 1954 aktiv. Interessantes zur Vereinsgeschichte findest du unter Verein -> Historie.
Zuletzt aktualisiert am 04.11.2015 von Daniel Queißer.
Unser kommendes Motto verraten wir am 11.11. im Rahmen der Übernahme der Amtsgeschäfte. Welches Motto wir aktuell haben/hatten findest du unter Verein->Saisonmottos.
Zuletzt aktualisiert am 04.11.2015 von Daniel Queißer.
Unsere Faschingsveranstaltungen finden in der Regel im Lindengasthof Oberlichtenau statt. Die Saisoneröffnung am 11.11. findet im Bürgerhaus statt. In den Terminen steht der Veranstaltungsort immer mit dabei. Diese Angabe ist dann verbindlich.
Zuletzt aktualisiert am 04.11.2015 von Daniel Queißer.
Wir beim OLIKA rufen "Buddha-Hu!". Näheres dazu findest du unter Verein -> Tradition
Zuletzt aktualisiert am 04.11.2015 von Daniel Queißer.
Am besten füllst du einen Mitgliedsantrag aus und lässt uns diesen zukommen. Alles wichtige zum Mitglied-werden findest du unter Service->Mitglied werden.
Zuletzt aktualisiert am 04.11.2015 von Daniel Queißer.